Künstliche Intelligenz in der Beratung

Fortsetzung: „Mit mir machst du lernseitige Erfahrungen“Fortsetzung: Einblicke in den KI Bot Digital Makerspace

Kann ein KI-Bot Haltungsänderungen (bei Lehrer:innen) unterstützen?

Nach unseren ersten beiden Versuchen mit dem Chatbot "Digital Makerspace" hat sich wieder viel getan, die Schüler:innencharaktere wurden weiterentwickelt, das Setting geschärft. Wir werfen einen neuerlichen Blick auf diesen Chatbot, der in der Lehrer:innen-Arbeit die Haltung den Schüler:innen und dem Unterricht gegenüber verändern will.

 

Michael Schratz und Helene Miklas geben Einblicke in die Entwicklung eines digitalen Trainingstools der Helga Breuninger Stiftung, das den Wechsel von lehrseitigen Erwartungen (kognitiv-rational) zur lernseitigen Resonanz (intuitiv-empathisch) praktisch erlebbar machen möchte.

Dieses Tool soll Lehrkräften helfen, von rein verstandesmäßigen Erwartungen an Schüler:innen (also vom bloßen Bewerten nach „richtig“ oder „falsch“) hin zu einer empathischeren und intuitiveren Sichtweise zu wechseln. Lehrkräfte können so erkennen, wie ihre bisherigen Überzeugungen das Bild von den Schüler:innen prägen, und lernen, neue, bisher unentdeckte Potenziale bei den Schüler:innen wahrzunehmen.

Das Training findet in einem „Digital Makerspace“ statt, der wie ein Escape Room gestaltet ist. Dabei lösen Lehrkräfte gemeinsam mit Schüler:innen Aufgaben, die nicht einfach nach dem Prinzip „richtig oder falsch“ gelöst werden können. So erleben sie, wie wichtig Zusammenarbeit, Kreativität und gegenseitiges Verstehen im Lernprozess sind.

"Die Teilnehmer:innen bekommen bei diesem Pop-Up Salon die Möglichkeit, das Tool kennenzulernen und den Weg dieser Lernerfahrung ein Stück weit mitzugehen". Wir laden dazu herzlich ein.

Termin: Mittwoch 10.Dezember 2025 17.00 – 18.30 online per Zoom

>> Ausführlicher Flyer zum Digital Makerspace

PS: Wir loten dort auch den Bedarf nach weiteren Info/Austausch-Veranstaltungen zur konkreten Arbeit von Berater:innen mit diversen KI-Tools aus und würden erste Termine für Herbst fixieren.

Ort: online

zurück zu allen Veranstaltungen

Anmeldung zur Veranstaltung

Eingeloggte Mitglieder bekommen ihr Formular vorausgefüllt (Login oben links oder hier) – ebenso alle InteressentInnen, die sich beim letzten Mal registriert haben. (wer noch kein Passwort hat oder es vergessen hat, kann es sich hier zuschicken lassen)

Anrede
Daten für nächstes Mal speichern?

Der EOS-Salon ist eine Veranstaltung von Berater:innen für Berater:innen, ehrenamtlich organisiert und begleitet von EOS-Mitgliedern. Wir freuen uns aber auch über Gäste.

Die Teilnahme am EOS-Salon ist für EOS-Mitglieder kostenlos,  - auch für Gäste gibt es keinen "Teilnahmebeitrag" - aber wenn  ihr als Nicht-Mitglieder regelmäßig/öfter dabei sein wollt, bitten wir im Sinne der Fairness um einen kleinen Kostenbeitrag (€ 13.- als Richtwert einer Spende) - gern könnt ihr natürlich gleich (außerordentliches) EOS-Mitglied werden (Jahresbeitrag €25.-) (Infos dazu hier)