SEB "Next Generation" - Intervision & neue Veranstaltung für alle
Liebe EOS-Mitglieder, liebe Interessierte!
Unsere erste Veranstaltung mit den SEBs "Next Generation" (den relativ neu einsteigenden Schulentwicklungsberater:innen) war sehr gut besucht und ein feiner Erfolg. Dabei sind gleich zwei neue Veranstaltungen entstanden: eine Intervision speziell für SEBs, die erst in die Beratung einstiegen oder noch nicht jahrelange Erfahrung haben. (Einladung ggf bitte an diese weitergeben)!
Und eine neue Veranstaltung zu wir auch gern "erfahrene Hasen" einladen zum Spannungsfeld bei der Schwerpunktthemenauswahl - wer gibt die Ziele von Entwicklungsprozessen vor, die Leitung oder rein die Kolleg:innen.
Und ein letzten Mal unten auch noch den Hinweis auf die Veranstaltung zum Berater:innenchat mit der speziell systemisch hinterlegten KI "Lewin" nächste Woche, wir hatten gard ein Vorgespräch und reinschnuppern, war sehr spannend..
EOS-Salon "Zielfindung im Spannungsfeld zwischen Führungsauftrag der Leitung und partizipativer Entscheidungskultur."
Gerade wenn es um die Entwicklung / Festlegung von Themen für den Entwicklungsplan 2.0 geht, taucht oft dieses Spannungsfeld auf: Wer gibt die Richtung wie stark vor? Ist es ein Führungsauftrag? Oder ist es wichtiger voll und ganz den Ideen des Kollegiums zu folgen?
Wir wollen in einem Kamingespräch unter anderen folgende Fragen diskutieren:
- Wird die Frage, welche Themen eine Schule angehen soll/muss/kann in verschiedenen Bildungsdirektionen offener oder direktiver gelebt?
- Wie werden partizipative Spielräume und Grenzen, welche die Schulleitung gegenüber dem Kollegium setzen möchte gut kommuniziert?
- Sind sich Direktor:innen im Vorfeld schon darüber im Klaren, welche Grenzen sie dem Kollegium setzen? Wie geht man mit erst im Laufe des Prozesses von den Schulleitungen kommunizierten Grenzen um?
- Wie geht man damit um, wenn man als SEB im Rahmen der Analysegespräche Handlungsbedarf in einem Thema erkennt, das vom Lehrkörper oder der Leitung nicht prioritär gesehen wird?
Donnerstag 23.Oktober 17.30 - 19.00 online
(wir wissen das ist knapp - aber die SEP werden gerade jetzt erstellt)
-------------------------
Intervison Schulentwicklungsberater:innen "Next Generation"
Auch wenn viele Berater:innen an ihren Institutionen gut eingebunden sind kam beim ersten Treffen der "Next Generation" der Wunsch auf, nach einer eigene bundeslandübergreifende Intervision gerade für (Schulentwicklung)-Berater:innen, die relativ neu in der Beratung sind. Dem kommen wir natürlich gern nach.
Termin:
Mittwoch 19.November 2025 17.30 - 19.00 online
…
Eine spezielle Intervision für Schulentwicklungsberater:innen, die noch nicht so lange tätig sind. Aktuelle Fälle der Teilnehmenden zu der sie Außensicht, Gedankensplitter, Ideen und Rückmeldungen einholen möchten, aktuelle Fragen die sich stellen.
Anmeldung bitte wirklich nur für SEBs, die noch nicht jahrelang beraten; ggf mit Christian oder Helene absprechen. (office@eos.at)
-------------------------
…und als letzte Erinnerung:
„Vorstellung des AI Konzepts "Lewin" - KI-Coach für Führung und Organisation“Künstliche Intelligenz in der Beratung
KI in Beratung & Bildung neu denken
91% der Österreicher:innen sind laut der aktuellen Gallup: State of the Global Workplace Studie NICHT „engaged“ in ihrer Arbeit.
Eine Zahl, die zum Nachdenken anregt – und zum Handeln aufruft.
Als systemischer Organisationsberater und Gründer eines KI-Startups treibt mich eine zentrale Frage an:
Wie können wir Organisationen und die Menschen darin dabei unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten?
Wir sind überzeugt: Künstliche Intelligenz eröffnet uns die Chance, Beratung und Bildung ganz neu zu gestalten.
Gemeinsam mit euch möchten wir diskutieren:
- Wie kann KI die Entwicklung von Organisationen und Mitarbeiter:innen unterstützen?
- Welche Rolle kann KI bei der Demokratisierung von Organisationen spielen?
- Wie können wir KI nutzen, um Lernen und Weiterbildung wirksamer zu gestalten?
Wir stellen euch unser KI-Tool vor, das genau in diesen Fragen ansetzt – und laden euch ein, es selbst auszuprobieren.
Gleichzeitig sehen wir die Veranstaltung als offene Werkstatt: ein Ort, um Ideen zu teilen, gemeinsam zu reflektieren und die Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns auf euer Kommen, den Austausch und eine inspirierende Diskussion!
Akteur:innen:
Niklas - Dein Researcher
Niklas beantwortet deine Fragen zu Führung, Organisationsentwicklung, Gruppendynamik, Agilität und New Work - fundiert und praxisnah.
Insoo - Deine Coachin
Insoo begleitet dich als Coachin und Sparringpartnerin durch herausfordernde Situationen - individuell und lösungsorientiert.
Edwards - Dein Designer
Edwards unterstützt dich, praktische Themen zu reflektieren und passende Designs/ Architekturen zu entwickeln - qualitätsbewusst und hilfreich.
EOS-Salon zur Vorstellung von Lewin mit Diskussion zu Nutzungsmöglichkeiten:
Montag, 6.10.2025, 17.30 - 19.00 Uhr
-------------------------
Zur Idee des EOS-Salon
Der EOS-Salon ist ein Diskursraum zu vorgegebenen Themen mit dem zentralen Ziel, einen Mehrwert für die Beratungstätigkeit der Teilnehmer*innen zu erreichen.
- … ein Diskursraum für Fragen, die mit Organisationsentwicklung und Beratung zu tun haben - und darüber hinaus mit den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit,
- ein Raum für geistige Nahrung, zum Austauschen, Wissengenerieren, Weiterdenken, für zündende neue Ideen,
- geplant, organisiert und gestaltet von EOS-Mitgliedern zu Themen, die uns und hoffentlich auch euch brennend interessieren.
In diesem Sinn: Wenn ihr ein Thema habt, das euch interessiert und das ihr mit Menschen bearbeiten / durchdiskutieren wollt: regt bitte gerne einen EOS-Salon an. Da einzige was ihr mitbringen solltet: Lust am Thema und die Bereitschaft mitzuplanen/ mitzugestalten - ganz niederschwellig und ohne viel Aufwand. Wir stellen Infrastruktur und Mailaussendung zur Verfügung und planen mit euch, wie es ablaufen soll.
Für alle Veranstaltungen gilt:
Der EOS-Salon ist eine Veranstaltung von Berater:innen für Berater:innen, ehrenamtlich organisiert und begleitet von EOS-Mitgliedern. Wir freuen uns aber auch über Gäste/ Interessierte.
Die Teilnahme am EOS-Salon ist für EOS-Mitglieder kostenlos, - auch für Gäste gibt es keinen "Teilnahmebeitrag", "schnuppern" jederzeit gerne - wenn ihr als Nicht-Mitglieder regelmäßig/öfter dabei sein wollt, bitten wir im Sinne der Fairness um einen kleinen Kostenbeitrag (€ 13.- als Richtwert einer Spende) -oder natürlich gern gleich (außerordentliches) EOS-Mitglied werden (Jahresbeitrag €25.-) (Infos dazu hier).
Entwicklung auf höchstem Niveau
Organisationsverständnis und Diagnose
Systemisch denken und handeln

Diese Aussendung geht an alle EOS-Mitglieder und alle Personen, die im Rahmen des "EOS-Diskurses", des "EOS-Salon" oder im. Kontext anderer Veranstaltungen angekreuzt haben, dass sie über weitere Veranstaltungen informiert werden wollen.
Abmeldung von dieser Aussendungsliste auf unserer Webseite hier oder durch einen formlose Hinweis als Antwort auf dieses Mail oder Mail an office@eos.at jederzeit möglich