EOS-Salon Herbstverstaltungen (SEB Next Generation, KI Lewin, digital Makerspace II)
Liebe EOS-Mitglieder, liebe Interessierte!
Der Herbst naht in großen Schritten, wir haben wieder einige EOS-Salons geplant
EOS-Salon *Schulentwicklungsberater:innen "Next Generation"*
Ein EOS-Salon speziell für und mit SEBs, die noch nicht solange beraten oder gerade erst beginnen. (In diesem Sinn: Einladung bitte gern an Kolleg:innen weiterleiten!)
Die Anforderungen an (Schulentwicklung)Beratung werden immer komplexer, eine zunehmende Anzahl von Schulen nehmen Beratung in Anspruch..
- Was sind die speziell die Herausforderungen für neu einsteigende Schulentwicklungsberater:innen?
- Welche Aspekte der Beratung stellen sich für euch als "Neueinsteiger:innen" als schwierig heraus, wo läufts es meist sehr gut?
- Welche Unterstützung könntet ihr brauchen?
- Welchen Themen können wir uns vertiefend ansehen?
- Wo wäre Wissentransfer von den länger dienenden Berater:innen hilfreich?
EOS Salon in Form eines Kamingespräch / Duralogie
24.9.2025 – 17.30 - 19.00 online
Neueinsteiger:innen und schon erfahrene Berater:innen willkommen.
-------------------------
„Vorstellung des AI Konzepts "Lewin" - KI-Coach für Führung und Organisation“Künstliche Intelligenz in der Beratung
Lewin - der Partner für moderne Führung und Organisation
- Know-How für Führungskräfte, Agile Coaches und Berater:innen
- Fundiertes Wissen aus Systemtheorie, Gruppendynamik & Agilität
- Kombiniert mit KI-Agenten für direkte praktische Anwendungen
- Basierend auf langjähriger Beratungs- und Führungserfahrung
Akteur:innen:
Niklas - Dein Researcher
Niklas beantwortet deine Fragen zu Führung, Organisationsentwicklung, Gruppendynamik, Agilität und New Work - fundiert und praxisnah.
Insoo - Deine Coachin
Insoo begleitet dich als Coachin und Sparringpartnerin durch herausfordernde Situationen - individuell und lösungsorientiert.
Edwards - Dein Designer
Edwards unterstützt dich, praktische Themen zu reflektieren und passende Lösungen zu entwickeln - qualitätsbewusst und hilfreich.
EOS-Salon zur Vorstellung von Lewin mit Diskussion zu Nutzungsmöglichkeiten:
Montag, 6.10.2025, 17.30 - 19.00 Uhr
-------------------------
EOS Salon „Mit mir machst du lernseitige Erfahrungen“ –
Einblicke in den KI Bot Digital Makerspace (Fortsetzung)
Kann ein KI-Bot Haltungsänderungen (bei Lehrer:innen) unterstützen?
Nach unseren ersten beiden Versuchen mit dem Chatbot "Digital Makerspace" hat sich wieder viel getan, die Schüler:innencharaktere wurden weiterentwickelt, das Setting geschärft:
Es sind vier Bots entstanden mit unterschiedlichem Charakter: Ein "Spielebot", bei dem man in die Materie einsteigen kann, ein "Projektbot", bei der Projekte in den drei Räumen entwickelt werden, ein "Themenbot", bei dem sehr viele Themen (eigentlich alle...) eingegeben werden können und ein "Widerstandsbot", der auf Wunsch der Österreicher:innen den Widerstand bei Schüler:innen noch ernster genommen hat als bei den anderen Bots. Bei allen Bots geht es darum, die Potenziale der drei Schüler:innen ernst zu nehmen und mit ihnen zusammenzuarbeiten
Michael Schratz und Helene Miklas lassen uns einen neuerlichen Blick auf dieses Tool machen, auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen.
Zum Digital Makerspace an sich
Der Digital Makerspace ist ein Trainingstools der Helga Breuninger Stiftung, einem KI-Erlebnisraum, in dem die lernseitige Haltung spielerisch erlebt und dadurch verstanden werden kann. Dieses Tool soll Lehrkräften helfen, von rein verstandesmäßigen Erwartungen an Schüler:innen (also vom bloßen Bewerten nach „richtig“ oder „falsch“) hin zu einer empathischeren und intuitiveren Sichtweise zu wechseln. Lehrkräfte können so erkennen, wie ihre bisherigen Überzeugungen das Bild von den Schüler:innen prägen, und lernen, neue, bisher unentdeckte Potenziale bei den Schüler:innen wahrzunehmen.
Das Training findet als Chat in einem Raum statt, der wie ein Escape Room gestaltet ist. Dabei lösen Lehrkräfte gemeinsam mit Schüler:innen Aufgaben, die nicht einfach nach dem Prinzip „richtig oder falsch“ gelöst werden können. So erleben sie, wie wichtig Zusammenarbeit, Kreativität und gegenseitiges Verstehen im Lernprozess sind.
Termin:
Mittwoch 10.Dezember 2025 17.00 – 18.30 online per Zoom
---------------------------------------------
Zur Idee des EOS-Salon
Der EOS-Salon ist ein Diskursraum zu vorgegebenen Themen mit dem zentralen Ziel, einen Mehrwert für die Beratungstätigkeit der Teilnehmer*innen zu erreichen.
- … ein Diskursraum für Fragen, die mit Organisationsentwicklung und Beratung zu tun haben - und darüber hinaus mit den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit,
- ein Raum für geistige Nahrung, zum Austauschen, Wissengenerieren, Weiterdenken, für zündende neue Ideen,
- geplant, organisiert und gestaltet von EOS-Mitgliedern zu Themen, die uns und hoffentlich auch euch brennend interessieren.
In diesem Sinn: Wenn ihr ein Thema habt, das euch interessiert und das ihr mit Menschen bearbeiten / durchdiskutieren wollt: regt bitte gerne einen EOS-Salon an. Da einzige was ihr mitbringen solltet: Lust am Thema und die Bereitschaft mitzuplanen/ mitzugestalten - ganz niederschwellig und ohne viel Aufwand. Wir stellen Infrastruktur und Mailaussendung zur Verfügung und planen mit euch, wie es ablaufen soll.
Für alle Veranstaltungen gilt:
Der EOS-Salon ist eine Veranstaltung von Berater:innen für Berater:innen, ehrenamtlich organisiert und begleitet von EOS-Mitgliedern. Wir freuen uns aber auch über Gäste.
Die Teilnahme am EOS-Salon ist für EOS-Mitglieder kostenlos, - auch für Gäste gibt es keinen "Teilnahmebeitrag" - aber wenn ihr als Nicht-Mitglieder regelmäßig/öfter dabei sein wollt, bitten wir im Sinne der Fairness um einen kleinen Kostenbeitrag (€ 13.- als Richtwert einer Spende) - gern könnt ihr natürlich gleich (außerordentliches) EOS-Mitglied werden (Jahresbeitrag €25.-) (Infos dazu hier)
Wer am ersten Digital Makerspace teilgenommen hat (wo uns das Internet teilweise in Stich gelassen hat) ist natürlich besonders willkommen und das gilt natürlich als eine Veranstaltung.
Entwicklung auf höchstem Niveau
Organisationsverständnis und Diagnose
Systemisch denken und handeln
Diese Aussendung geht an alle EOS-Mitglieder und alle Personen, die im Rahmen des "EOS-Diskurses", des "EOS-Salon" oder im. Kontext anderer Veranstaltungen angekreuzt haben, dass sie über weitere Veranstaltungen informiert werden wollen.
Abmeldung von dieser Aussendungsliste auf unserer Webseite hier oder durch einen formlose Hinweis als Antwort auf dieses Mail oder Mail an office@eos.at jederzeit möglich